🔗️ Just another public link collection for privacy, security, and tech stuff

Databroker Files: Firma verschleudert 3,6 Milliarden Standorte von Menschen in Deutschland
Datenhändler verbreiten die Standorte von Menschen in Deutschland – teils sogar kostenlos, wie Recherchen von netzpolitik.org und BR zeigen. Ein Datensatz mit 3,6 Milliarden Einträgen offenbart genaue Bewegungsprofile und eine neue Dimension der Massenüberwachung.

The AI Elections: How Technology Could Shape Public Sentiment
by MARTIN FĂ–RTSCH, THOMAS ENDRES & JONAS MAYER

How to Run Llama 3 Locally with Ollama and Open WebUI
I’m a big fan of Llama. Meta releasing their LLM open source is a net benefit for the tech...

Microsoft details Windows 11 Recall AI privacy, security: it records screen
Explained: How Windows 11 Recall works on Snapdragon X PCs, and stores data locally, which is encrypted using BitLocker.

Operation Triangulation: What You Get When Attack iPhones of Researchers
Imagine discovering a zero-click attack targeting Apple mobile devices of your colleagues and managing to capture all the stages of the a...

Police Can Spy on Your iOS and Android Push Notifications
Governments can access records related to push notifications from mobile apps by requesting that data from Apple and Google, according to details in court records and a US senator.

Bundesamt für Cybersicherheit - Der Bund verliert hochkarätige Cyber-Spezialisten
Auf Anfang Jahr wird aus dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit das Bundesamt für Cybersicherheit im Verteidigungsdepartement VBS. Im Vorfeld kommt es zu einer Häufung von Kündigungen. Ein Grund könnte die Nähe des VBS zum Nachrichtendienst sein.

iPhone und Android: Push-Nachrichten als Datenschatz fĂĽr staatliche Ăśberwachung
Push-Nachrichten für iPhones und Android-Geräte laufen über Apples und Googles Server. An diesem Datenschatz sind auch staatliche Akteure interessiert.

Software Palantir: Testet Bayern ohne Rechtsgrundlage?
Beim bayerischen Landeskriminalamt läuft der Testbetrieb einer Software von Palantir mit echten Personendaten. Das haben BR-Recherchen ergeben. Der Landesbeauftragte für Datenschutz will nun prüfen, ob es dafür eine rechtliche Grundlage gibt.
Serverless Has Servers
Serverless computing refers to the paradigm of building and running applications without managing the underlying servers. With serverless, the cloud provider abstracts away the servers, runtimes, scaling, and capacity planning from the developer. The developer focuses on the application code and business logic, while the cloud provider handles provisioning servers, auto-scaling, monitoring, etc., under the hood. Over the past decade, this “no-ops” approach has greatly simplified deploying cloud-native applications.