🔗️ Just another public link collection for privacy, security, and tech stuff

Chinas fleißigster Lobbyist: Wie Huawei um seine Rolle im 5G-Ausbau kämpft
Der chinesische Telekom-Konzern steht in Europa unter Verdacht: Lässt seine 5G-Ausrüstung Hintertüren für Spionage Chinas? Huawei tut in Brüssel alles, um Bedenken gegen sich zu zerstreuen. Ein Lobby-Bericht.

Was Google, Facebook, Instagram und Snapchat wirklich von dir wissen – die lange Liste!
Wenn der Dienst kostenlos ist, bist du selbst das Produkt. Doch was wissen Google, Facebook, Instagram und Snapchat wirklich alles über dich? Der Überblick.
Hol dir deine Daten zurück: So kannst du herausfinden, was Unternehmen über dich wissen
Tinder, WhatsApp, Onlinebanking, Lieferservice – die eigenen Datenspuren im Blick zu behalten, ist heute kaum noch möglich. Helfen kann eine Datenauskunft bei Unternehmen, die Informationen über uns gespeichert haben. Denn wir alle haben das Recht, eine solche Auskunft anzufordern.
Wie uns Soziale Medien abhängig machen
Insider aus dem Silicon Valley enthüllen: Social-Media-Apps würden so konzipiert, dass Millionen von Nutzern Abhängigkeiten entwickeln. Ehemalige Facebook-Mitarbeiter und App-Designer erklären in der "Story", wie der "Schlüssel zur Abhängigkeit" funktioniert und wie Nutzer dazu gebracht werden, immer weiter zu klicken oder zu scrollen.
Paket-Tracker nutzt iPhones angeblich als Botnetz
Eine gut bewertete App verwandelt die iPhones der Nutzer in Bots, um fremde Tracking-Informationen abzufragen – im Klartext.
Amazon gibt intime Alexa-Sprachdateien preis
Durch einen Fehler von Amazon.de fielen rund 1700 Alexa-Sprachaufzeichnungen in die Hände eines Unbefugten.
Ein Drittel aller Android-Apps schickt heimlich Daten an Facebook
Eine Untersuchung zeigt Datensammelei des Social-Media-Konzerns durch versteckte Tools in vielen Apps. Diese senden auch Daten an Facebook, wenn man gar keinen Account dort hat. Hersteller aus Deutschland zeigen sich nach Bekanntwerden reumütig.
Neues Polizeigesetz beschlossen: Der NRW-Trojaner kommt
Der nordrhein-westfälische Landtag hat eine Reform des Polizeigesetzes beschlossen, das Ermittlern die Quellen-TKÜ und mehr Videoüberwachung erlaubt.
Umsetzung eines SSDL nach BSI-Empfehlung
Ein Secure Software Development Lifecycle, kurz SSDL, setzt einen kompletten Sicherheitsprozess über die eigentliche Software-Entwicklung und sollte in keinem Unternehmen fehlen. Einerseits, um teure Behebung von Sicherheitslücken zu verhindern, andererseits weil es von vielen Auftraggebern schlicht erwartet wird.
Biometrie: Chinesische Polizei setzt System zur Gangerkennung ein - Golem.de
Die Statur und der Gang sind ein gutes biometrisches Merkmal, um einen Menschen auch von hinten zu erkennen. Die Polizei in Peking und Schanghai setzt eine Software ein,